Wetter am Sonntag, 05.10.2025: Sturmböen, Schauer und Schnee bis 1500 m

Ausgehend von Sturmtief "Amy" mit Zentrum über dem Nordmeer hat uns aus Westen eine aktive Kaltfront erreicht. Am Sonntag bleibt die Alpennordseite im Einflussbereich des Tiefs, auf der Alpensüdseite sorgt Nordwind für eine Abtrocknung. Am Montag dehnt sich ein Hoch von Frankreich zu den Alpen aus und sorgt von Westen her für eine allmähliche Abtrocknung der Luftmasse, am östlichen Alpennordhang staut sich aber noch bis gegen Abend feuchtere Luft.

Weiterlesen

Sturmtief Amy bringt Wind und Wetter: Unbeständiges Wochenende in der Schweiz

Ein kräftiges Sturmtief mit dem Namen Amy hat am Samstag weite Teile Europas und auch die Schweiz erfasst. Während in Grossbritannien und Frankreich massive Schäden und sogar Todesfälle gemeldet wurden, blieb die Schweiz bislang von grösseren Zwischenfällen verschont. Dennoch sorgte die durchziehende Kaltfront in weiten Landesteilen für unruhiges Wetter, starke Winde und teils intensive Niederschläge.

Weiterlesen

Wetter am Samstag, 04.10.2025: Stürmische Böen, Regen und Schneefall in den Alpen

Der Alpenraum liegt im Einflussbereichs eines Tiefs über dem Nordmeer, das mit westlichen bis nordwestlichen Höhenwinden eine wenig aktive Warmfront zu uns geführt hat. Am Samstag verlagert sich das markante Sturmtief "Amy" von Nordschottland zum Nordmeer und bestimmt unser Wetter. Mit zunehmend starken bis stürmischen westlichen Höhenwinden gelangt tagsüber noch einmal trockene und milde Luft zu uns, bevor am späten Nachmittag aus Westen eine aktive Kaltfront folgt. Am Sonntag bleibt die Alpennordseite im Einflussbereich des Tiefs, auf der Alpensüdseite sorgt Nordwind für eine Abtrocknung.

Weiterlesen

Wetter am Donnerstag, 02.10.2025: Sonnig, teils Nebel am Morgen, kühl mit Bise und Bodenfrost

Die Schweiz kommt heute Mittwoch am südwestlichen Rand eines Hochs mit Kern bei Finnland zu liegen und es stellt sich eine Bisenströmung ein. Dabei fliesst bis Donnerstag zunehmend trockene und recht kühle Luft zur Alpennordseite. Am Freitag dreht im Vorfeld eines Tiefs der Wind über der Schweiz auf West und es gelangt wieder feuchtere Luft zur Alpennordseite.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 01.10.2025: Lokale Schauer im Osten, sonst sonnig mit Bise

Die Schweiz liegt zu Beginn der Woche zwischen einem Hoch über dem Atlantik und einer Tiefdruckzone über Südosteuropa. Die mässige Höhenströmung dreht von Nord allmählich auf Nordwest und führt am Dienstag etwas feuchtere und instabil geschichtete Luft zu den zentralen und östlichen Landesteilen. Auf Mittwoch gelangt unser Land an den südwestlichen Rand eines Hochs mit Kern bei Finnland in eine Bisenströmung.

Weiterlesen

Wetter am Dienstag, 30.09.2025: Regenschauer im Osten, freundlicher im Westen

Die Schweiz liegt zu Beginn der Woche zwischen einem Hoch über dem Atlantik und einer Tiefdruckzone über Südosteuropa. Die mässige Höhenströmung dreht von Nord allmählich auf Nordwest und führt am Dienstag etwas feuchtere und instabil geschichtete Luft zu den zentralen und östlichen Landesteilen. Auf Mittwoch gelangt unser Land an den südwestlichen Rand eines Hochs mit Kern bei Finnland in eine Bisenströmung.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 29.09.2025: Sonne über dem Nebel, mild mit Quellwolken im Süden

Die Schweiz befindet sich zwischen einer Hochdruckbrücke, die sich von den Azoren über die Nordsee bis nach Nordwestrussland erstreckt, und einem Höhentief über Osteuropa. Über der Schweiz ist die Luftmasse mit schwachem Hochdruckeinfluss abgetrocknet worden, lediglich über den Niederungen der Alpennordseite liegt eine feuchte Grundschicht. Am Dienstag steuert das eingangs erwähnte Tief von Norden her feuchtere und in der Folge wieder kältere Luft zur Schweiz.

Weiterlesen

Wetter am Sonntag, 28.09.2025: Frühnebel und Quellwolken – sonnige Abschnitte möglich

Das die vergangenen Tage wetterbestimmende Höhentief zieht am Abend bzw. in der Nacht unter Abschwächung nach Südosten ab. Am Sonntag und am Montag befindet sich die Schweiz zwischen zwei Tiefs und zwei Hochdruckgebieten in einer Sattelpunktlage. Die Luftmasse ist recht trocken, allerdings bleibt in der Grundschicht der Alpennordseite noch Restfeuchtigkeit zurück.

Weiterlesen

Gotthardpass gesperrt: Früher Wintereinbruch bringt gefährliche Bedingungen – Live-Fahrt

Am Samstagmorgen, 27. September 2025, meldete Toni „Schneetoni“ Spitaleri – Markenbotschafter von Polizei.news – live aus dem Gotthardgebiet. Innerhalb weniger Stunden kam es zu dichtem Schneefall. 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee bedeckten die Strasse, der Gotthardpass wurde daraufhin gesperrt. Bereits zuvor waren die Alpenpässe Furka und Nufenen geschlossen worden. Besonders alarmierend: Zahlreiche Autofahrer waren trotz deutlich winterlicher Verhältnisse noch mit Sommerreifen unterwegs. Eine gefährliche Situation, die Toni Spitaleri klar anspricht. Sein Appell: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel. Noch bevor der Winter offiziell beginnt.

Weiterlesen

Wetter am Samstag, 27.09.2025: Wechselhaft mit Schauern und Schnee in höheren Lagen

Ein Höhentief hat seinen Kern über dem Alpenraum und bestimmt das Wetter in der Schweiz. Mit schwachen südlichen Höhenwinden wird weiterhin feuchte Luft zur Schweiz geführt. In der Nacht zum Sonntag verlagert sich das Höhentief Richtung Südosten und mit schwachem Zwischenhocheinfluss erfolgt eine Abtrocknung der Luftmasse, nur in der Grundschicht auf der Alpennordseite bleibt Restfeuchtigkeit zurück.

Weiterlesen

Wetter am Mittwoch, 24.09.2025: Unbeständig mit Schauern, lokalen Gewittern und Schnee

Die Schweiz liegt auf der Vorderseite eines Höhentiefs mit Zentrum über Frankreich. Nördlich der Alpen führt eine mässige Bise in den bodennahen Luftschichten feuchtkühle Luft zur Alpennordseite. Gleichzeitig begünstigt die Zufuhr von feuchtwarmer Mittelmeerluft auf der Alpensüdseite wiederholt Schauer und einzelne kräftige Gewitter, die mit der südlichen Höhenströmung unter Abschwächung über die Alpen hinweg ziehen. Ab Mittwoch liegt das Höhentief für einige Tage über den westlichen Alpen und sorgt in der Schweiz weiterhin für unbeständiges Wetter.

Weiterlesen

Wetter am Dienstag, 23.09.2025: Wechselhaft mit Regen, etwas Sonne und kühler Luft

Der Alpenraum liegt am Montag auf der Vorderseite eines Höhentiefs mit Zentrum über Frankreich. Nördlich der Alpen führt eine mässige Bise in den unteren Luftschichten deutlich kühlere Luft zur Alpennordseite. Gleichzeitig wird aus Süden noch sehr feuchte Luft darüber geführt. Ab Montagabend lässt die Feuchtezufuhr etwas nach. Bis zur Wochenmitte verlagert sich das Tief weiter zum Alpenraum und sorgt für eine kühle und unbeständige Witterungsphase.

Weiterlesen

Wetter am Montag, 22.09.2025: Feucht-milde Mittelmeerluft trifft auf kühle Bise – Regen

Der Alpenraum liegt im Einflussbereich einer Tiefdruckzone über Nordwesteuropa. Eine aktive Kaltfront hat die Westschweiz erfasst, kommt aber nur noch langsam ostwärts voran. Gleichzeitig wird zunehmend feuchte und milde Mittelmeerluft über die Alpen nach Norden geführt. Am Montag und Dienstag liegt die Schweiz auf der Vorderseite eines Höhentiefs über Frankreich. Die Zufuhr von feuchter Mittelmeerluft aus Süden nimmt allmählich etwas ab. Nördlich der Alpen führt eine mässige Bise in den unteren Luftschichten deutlich kühlere Luft zur Alpennordseite, während in der Höhe noch feuchtere Mittelmeeluft darüber aufgleitet.

Weiterlesen

Empfehlungen